19.12.2022

Jahresrückblick 2022: Leaks und Skandale

Suisse Secrets, der Assad Clan und Dubai uncovered - diese drei Leaks und Skandale beschäftigten im diesem Jahr besonders die Welt der Geldwäscheprävention.

„Suisse Secrets“

Anfang 2022 wird die prestige-trächtige Schweizer Bank Credit Suisse durch das Leak „Suisse Secrets“ erschüttert. Laut internen Unterlagen hatte die Bank über Jahre hinweg ihre kundenbezogenen Sorgfaltspflichten vernachlässigt und sich so zum Helfer internationaler Steuerhinterzieher, Geldwäscher, korrupter Politiker, Autokraten, Drogenkartellen und Folterknechten gemacht. Das Leak fügt der Bank einen großen Image-Schaden zu, von dem sie sich bis zum Ende des Jahres nicht erholt. Zuletzt stürzt der Aktienkurs der Bank im Dezember auf ein historisches Tief.

Die Credit Suisse ist nicht die einzige Bank, die mit Compliance-Verstößen zu kämpfen hat. Auch die Deutsche Bank (DB) – Anfang des Jahres noch mit guten Vorsätzen gestartet – wird von einem neuen Skandal erschüttert.

Die Deutsche Bank und der Assad Clan

Im Mai durchsuchen Ermittler:innen Geschäftsräume der Bank in Frankfurt. Der Vorwurf: Geldwäsche-Verdachtsmeldungen sollen zu spät abgegeben worden sein. Konkret handelt es sich um Verdachtsmeldungen wegen Transaktionen durch einen Familienangehörigen des syrischen Diktators Baschar Al-Assad. Eine Korrespondenzbank der DB soll Zahlungen weitergeleitet haben, obwohl der ehemalige syrische Vizepräsident Rifaat al-Assad schon im Jahr 2021 in Paris wegen Geldwäsche verurteilt worden war. Am Ende verurteilt die Justiz die Bank zu einem Bußgeld von rund 7,01 Millionen Euro – was in etwa 10.000€ pro verspätet abgegebener Verdachtsmeldung entspricht.

„Dubai uncovered“

Im Mai folgt das zweite große Leak: „Dubai uncovered“. Das Leak umfasst die Daten von rund 274.000 Inhaber:innen von Grundstücken und Immobilien in Dubai, davon rund 191.000 Ausländer:innen. Dubai, so das Urteil einiger Medien, ist Geldwäsche-Paradies. Besonders stechen dabei norwegische Besitzer hervor: Rund 20 % davon sind verurteilte Straftäter oder zumindest Beschuldigte.

Autor:in



Lena Olschewski
Senior Manager Business Development

Zurück zur Übersicht