Pascal Bartosz vom Tagesspiegel hat mit einem Finanzermittler des Landeskriminalamts Berlin über die günstigen Bedingungen für Geldwäscher in der Hauptstadt gesprochen. Dabei redeten beide auch über die sogenannte »Hawala-Methode«.
Hinweis: Lernen Sie jetzt mehr über Clankriminalität und Geldwäschebekämpfung in unserem Seminar für Compliance-Spezialisten
Im Unterschied zu normalen Banken erhalten die Beteiligten beim Hawala-Banking keinen Rechtsanspruch auf die verbuchten Summen. Das Geschäft basiert nur auf Vertrauen in eine sogenannte Respektsperson (Hawaladar).
Der Geldtransfer funktioniert folgendermaßen:
Dieser Artikel erschien zuerst im "Money Laundering Reporting Officer" (MLRO) - unserem Newsletter für Geldwäsche-Compliance.
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an.