Anleitung: So erstellen Sie eine Risikoanalyse
Eine umfassende Risikoanalyse zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus: Sie ist eines der wichtigsten Instrumente zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Durch sie werden spezifische Risiken in Bezug auf Geldwäsche identifiziert, kategorisiert und bewertet.
Daher ist eine Risikoanalyse komplex. Sie muss umfassende Informationen über verschiedenste Risikokategorien beinhalten und zudem regelmäßig aktualisiert werden. In unserem Whitepaper erfahren Sie, worauf Sie achten sollten:
Wer muss eine Risikoanalyse erstellen?
Welche Quellen müssen für die Analyse beachtet werden?
Welchen Umfang sollte das Dokument haben?
Was sind interne Sicherungsmaßnahmen?
Zusätzlich stellen wir Ihnen eine praktische Checkliste zur Verfügung, mit der Sie Ihre Risikoanalyse auf Vollständigkeit prüfen können.
Jetzt Whitepaper
kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie das Formular aus.
Im Anschluss erhalten Sie das Whitepaper
als Download-Link zugeschickt.
Mit dem Absenden des Formulars willige ich ein, von der Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH in unregelmäßigen Abständen weitere Informationen zu Compliance-Dienstleistungen und -Produkten an die hier genannte E-Mail-Adresse zu erhalten. Mir ist bekannt, dass ich der Zusendung jederzeit widersprechen kann. Kontaktdaten und weitere Informationen zum Datenschutz befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.