Risk Management & Training

Von der Risikoanalyse über Richtlinien, Arbeitsanweisungen bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter - werden Sie jetzt Geldwäsche-Compliant mit Kerberos!

Geldwäscheprävention (AML-Compliance) stellt Verpflichtete vor große Herausforderungen und ist noch dazu dynamisch in seiner Entwicklung. Ein gutes Beispiel ist die Risikoanalyse. Sie ist das Fundament des Risikomanagements und damit aller Maßnahmen, die ein Unternehmen zur Prävention von Geldwäsche treffen muss.

Gleichzeitig ist sie stark von äußeren und internen Einflüssen abhängig, wenn sich zum Beispiel Gesetze, Produkte, Kundenstrukturen oder andere Risikofaktoren ändern. Dann wieder verliert das Fundament "Risikoanalyse" an Aktualität und das Risikomanagement wird instabil. Nutzen Sie die Unterstützung von Kerberos und halten Sie Ihr Risikomanagement immer auf dem aktuellsten Stand.

All-in-One Lösung

So profitieren Sie von einem Anbieter für alle Belange Ihres Risikomanagementsystems zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Professionelle Risikoanalyse

Unterstützung bei der Erstellung sowie jährlichen Aktualisierung Ihrer rechtssicheren Risikoanalyse durch Compliance-Expert:innen.

Risikomanagementsystem

Wir statten Sie mit Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Geldwäschetypologien sowie internen Kontrollplänen aus.

Mitarbeiterschulungen

Bei erfolgreichem Abschluss unserer branchenspezifischen Geldwäsche-Schulungen erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter ein Zertifikat zum Nachweis Ihres Schulungsstands.

Skalierbare Abo-Lösungen

Profitieren Sie von einem nachhaltigen und sicheren Risikomanagementsystem als Abo-Lösung mit jährlich wiederkehrenden Leistungen für Unternehmen jeder Größe.

Risikoanalyse

Die Grundlage Ihres Risikomanagements.

Dieses Video wird von einem Drittanbieter gehostet. Bitte erteilen Sie Ihre Zustimmung, damit die Inhalte geladen werden können.

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung und jährlichen Aktualisierung Ihrer Risikoanalyse. Unsere Expert:innen analysieren auf Basis Ihrer Daten alle geldwäscherelevanten Risikofaktoren und ordnen diese für Sie ein. Zudem versorgen wir Sie gerne mit allen relevanten Präventionsmaßnahmen durch Anleitungen, Vorlagen, Typologien, Schulungen, Seminaren und vielem mehr. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange und branchenübergreifende Erfahrung. Ihre Compliance findet in uns einen verlässlichen Partner.

  • Unterstützung bei der Erstellung & Aktualisierung von Risikoanalysen
  • Ableitung & Implementierung von Präventionsmaßnahmen
  • Branchenspezifische Mitarbeiterschulungen mit Abschlusszertifikat

Risikoanalysen, Richtlinien, Mitarbeiterschulungen

Risk Management & Training

Mehr erfahren

Know Your Customer, (Enhanced) Due Diligence, Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigten

KYC und Due Diligence

Mehr erfahren

Geldwäschebeauftragte, Behördenkommunikation, gap Audit

MLRO, Consutling und Audits

Mehr erfahren

Transaktionsmonitoring und Fallmanagement

Transactions und Cases

Mehr erfahren

Whitelabel-Lösungen, Richtlinien und anonyme Hinweisannahme

Hinweisgebersysteme

Mehr erfahren

Anti-Geldwäsche E-Learnings für jede Branche

Mitarbeiterschulungen

Mehr erfahren

Ihre Sicherheit durch unsere Expert:innen

Sichern Sie sich die passende Unterstützung

Einrichtung

Aufbau Ihres Risikomanagements inkl. Anleitung zur oder direkter Eintragung in das Transparenzregister

Betreuung

Überprüfung & Aktualisierung Ihres Risikomanagements inkl. Mitarbeiterschulungen

Auslagerung

Zuverlässigkeitsprüfungen Ihrer Mitarbeiter bei Bestellung eines Geldwäschebeauftragten

Einrichtung

  • Ernennung einer verantwortlichen Person auf Leitungsebene
  • Eintragung / Aktualisierung des Eintrags im Transparenzregister
  • Unterstützung bei der Erstellung einer Risikoanalyse
  • Erstellung einer Richtlinie für Geldwäscheprävention
  • Bereitstellung von Arbeitsanweisungen und Geldwäschetypologien
  • Erstellung interner Kontrollpläne

Die Leistungen können je nach gewähltem Abonnement von dieser Auflistung abweichen.

Betreuung

  • Überprüfung & Aktualisierung der Risikoanalyse
  • Durchführung von AML-Schulungen und Auffrischungskursen als E-Learning
    • Branchenspezifisch für: Sportwettenvermittler, Immobilienmakler, Anwälte & Notare, Güterhändler (Generisch, Kfz, Edelmetall, Schmuck- und Edelmetall), KVGs, Versicherungsmakler, weitere auf Anfrage
  • Anpassung der Lernumgebung sowie Kursinhalte an Ihr Corporate Design gegen Aufpreis möglich

Die Leistungen können je nach gewähltem Abonnement von dieser Auflistung abweichen.

Auslagerung

Bei Bestellung eines Geldwäschebeauftragten von Kerberos übernehmen wir zusätzlich:

  • Erstellung, Durchführung und Dokumentation interner Kontrollpläne
  • Stichprobenartige Zuverlässigkeitsprüfungen von Mitarbeiter:innen

Mitarbeiter-Schulungen

Über die Kerberos Academy als E-Learning

ab €49 / pro Lizenz Je nach Anzahl der gekauften Lizenzen kann sich der Preis pro Lizenz verringern.
  • Erhalt von Abschlusszertifikaten
  • Automatische Erinnerung bei Zertifikatsablauf
  • Branchenspezifische Inhalte
  • Regelmäßige Aktualisierungen nach aktuellen Geldwäsche-Typologien
  • Anleitung zur Erkennung von Geldwäsche im Arbeitsalltag
  • Interaktives Kurslayout

Tolga Orcun, M.Sc.

Geschäftsführer von Wallfelld Anlageimmobilien

„Die E-Learnings der Firma Kerberos bieten uns die Möglichkeit unsere Mitarbeiter flexibel, kostengünstig und revisionssicher in den Bereichen Geldwäscheprävention und Datenschutz zu schulen. Die ansprechende Gestaltung sorgt für hohe Aufmerksamkeit und die Lernerfolgskontrollen ermöglichen die sofortige Anwendung des Erlernten.“

Starten Sie jetzt mit Ihrer Geldwäsche-Compliance - Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne unverbindlich weiter

Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder schreiben Sie an info@kerberos-compliance.com.

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.

Vielen Dank. Ein:e Mitarbeiter:in wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

In Eile? Rufen Sie uns direkt an!

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen werktags von 09:00 - 17:30 zur Verfügung.

+49 221 650 88 92 – 0

Nützliches Wissen für Ihr Risikomanagement

Wer benötigt eine Risikoanalyse?

Alle Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz haben eine Risikoanalyse zu erstellen. Hierbei ist zusätzlich zu beachten, dass die Risikoanalyse revisionssicher dokumentiert und regelmäßig (mindestens einmal jährlich) überprüft und ggf. aktualisiert wird. Den Aufsichtsbehörden ist auf Verlangen die jeweils aktuelle Fassung der Risikoanalyse zur Verfügung zu stellen.

Wo finde ich eine Vorlage / ein Muster für eine Risikoanalyse?

Risikoanalysen sind in jedem Fall hoch individuelle Dokumente, für die es keine Vorlagen bzw. Muster gibt. Im Geldwäschegesetz Anlage 1 und 2 finden sich zwar Listen mit möglichen zu beachtenden Risikofaktoren, jedoch sind auch diese Listen nicht "erschöpfend", also vollständig. Grund hierfür sind die unzähligen Risiken, die je nach Branche, Geschäftstätigkeit, Kundenstruktur, Standort etc. für Verpflichtete gelten können. Statt Vorlagen können Anleitungen weiterhelfen. Kerberos stellt Ihnen hierfür ein Whitepaper zum Thema Risikoanalysen zur Verfügung.

Was beinhaltet eine Risikoanalyse?

Eine Risikoanalyse beinhaltet eine Bestandsaufnahme aller relevanten unternehmensbezogenen Daten, eine Analyse wichtiger Quellen, die Erfassung und Identifizierung von Risiken Ihres Unternehmens, eine Risikobewertung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Folgende Risikofaktoren sind für eine Risikoanalyse mit zu untersuchen (Liste nicht erschöpfend):

  • Kundenrisikos
  • Produktrisikos
  • Dienstleistungsrisikos
  • Transaktionsrisikos
  • Vertriebskanalrisikos
  • geografische Risiken (Niederlassung, Registrierung, Wohnsitz)

Aus welchen Bestandteilen besteht ein Risikomanagementsystem zur Geldwäscheprävention?

Im Rahmen des Risikomanagements muss zuallererst eine verantwortliche Person auf Leitungsebene ernannt werden, die alle weiteren Maßnahmen - wie z.B. die Risikoanalyse oder internen Sicherungsmaßnahmen genehmigt. Schon die Ernennung muss hierbei dokumentiert und kann ebenso, wie jeder andere Bestandteil des Risikomanagements, von den Behörden geprüft werden.

Hierauf folgend müssen Sie eine Risikoanalyse erstellen, die von der verantwortlichen Person auf Leitungsebene genehmigt werden muss. Sie stellt das Kernelement des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäscheprävention dar. Die Risikoanalyse muss in regelmäßigen Abständen überprüft und aktualisiert werden.

Damit die Ergebnisse der Risikoanalyse in Ihren Geschäftsalltag einfließen können, empfehlen wir Ihnen eine Richtlinie für Geldwäscheprävention zu erstellen, die als "interne Sicherungsmaßnahme" zur Handlungsklarheit aller Mitarbeiter:innen beiträgt und das Risiko auf Geldwäsche minimiert. Diese übergeordnete Richtlinie kann dann um Arbeitsanweisungen ergänzt werden, die zur praktischen Implementierung aller Maßnahmen in den Geschäftsalltag Ihrer Mitarbeiter:innen genutzt werden kann.

Zusätzlich sind die Mitarbeiter:innen in regelmäßigen Abständen ebenfalls im Hinblick auf Geldwäscheprävention zu schulen. Hierfür stellt Kerberos die "Kerberos Academy" bereit, über die praxisnahe und branchenspezifische Kurse für Mitarbeiter:innen das notwendige Wissen vermitteln und dieses in Tests abfragen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, dass Sie bei Behördenprüfungen zum Nachweis des Schulungsstands Ihrer Mitarbeiter:innen vorlegen können.

Was wird in Mitarbeiterschulungen vermittelt?

Die interaktiven und multimedialen Mitarbeiterschulungen sind branchenspezifisch ausgerichtet. In den ca. 1-stündigen Schulungen erfahren Sie, welchen Einfluss Geldwäsche auf Ihre Branche hat, wie Geldwäsche im Allgemeinen funktioniert und welche branchenspezifischen Fälle von Geldwäsche bekannt sind. Zudem lernen Sie Ihre wichtigsten Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Weiter bereiten auch die Kurse Sie auf den richtigen Umgang mit und das richtige Verhalten bei Behördenprüfungen vor.

Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, dass Sie zum Schulungsstandnachweis bei Behördenprüfungen vorzeigen können.

Wie können interne Kontrollpläne dabei helfen, die eigenen Sicherungsmaßnahmen zu evaluieren?

Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihr Risikomanagement regelmäßig auf seine Wirksamkeit hin zu überprüfen. Ausgehend von der individuellen Risikosituation Ihres Unternehmens können wir von Kerberos Prüfungshandlungen erstellen, die wir im Falle einer Geldwäschebeauftragten-Bestellung auch selbst durchführen und dokumentieren. Für Verpflichtetengruppen der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beinhaltet dies auch Prüfungshandlungen hinsichtlich sonstiger strafbarer Handlungen nach §25h KWG.

Weitere Produkte

AML-as-a-Service Abo

Geldwäscheprävention

Erfüllen Sie Ihre Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz. Mit dem „AML-as-a-Service“-Abo jetzt noch einfacher, schneller und sicherer.

Mehr erfahren

MLRO-as-a-Service Abo

Geldwäschebeauftragte

Profitieren Sie mit unserem “MLRO-as-a-Service”-Abo von den Vorteilen externer Geldwäschebeauftragter und der Erfüllung aller auslagerbaren Pflichten.

Mehr erfahren

Einzelleistungen

Risikoanalysen, Richtlinien, Mitarbeiterschulungen

Risk Management & Training

Mehr erfahren

Know Your Customer, (Enhanced) Due Diligence, Identifizierung von wirtschaftlich Berechtigten

KYC und Due Diligence

Mehr erfahren

Geldwäschebeauftragte, Behördenkommunikation, gap Audit

MLRO, Consutling und Audits

Mehr erfahren

Transaktionsmonitoring und Fallmanagement

Transactions und Cases

Mehr erfahren

Whitelabel-Lösungen, Richtlinien und anonyme Hinweisannahme

Hinweisgebersysteme

Mehr erfahren

Anti-Geldwäsche E-Learnings für jede Branche

Mitarbeiterschulungen

Mehr erfahren