Sven Fus Sven Fus

Stärkung Ihrer Cyber-Abwehr

Ein Bestandteil des Datenschutzes ist es, die Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten zu gewährleisten. Dazu müssen Unternehmen technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, die ein risikoangemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Weiterlesen
Otis Benning Otis Benning

Prüfungen im Nacken - darum lohnt sich Prävention

Wir präsentieren Ihnen eine Sammlung von Beispielen, die zeigen: Auch in den traditionell verpflichteten Branchen besteht weiterhin ein hohes Geldwäsche-Risiko. Und: Eine effiziente Geldwäscheprävention bietet Schutz – vor Geldwäschern und Bußgeldern.

Weiterlesen
Maren Adam Maren Adam

How to: goAML & Geldwäsche Verdachtsmeldungen

Im Juli informierte die Geldwäsche-Expertin Maren Adam für Kerberos in einem Webinar darüber, was bei der Abgabe von Geldwäsche-Verdachtsmeldungen beachtet werden muss. Wir fassen einige Erkenntnisse an dieser Stelle für Sie zusammen.

Weiterlesen
Stefan Sartorius Stefan Sartorius

Geldwäschebeauftragte leisten einen direkten Beitrag zur Sicherheit des Finanzsystems

“Als Geldwäschebeauftragter schätze ich vor allem die wichtige Rolle, die ich bei der Prävention und hoffentlich auch bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung spiele. Diese Arbeit ermöglicht es mir, einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Integrität des Finanzsystems und zur Verhinderung krimineller Aktivitäten zu leisten.”

Weiterlesen
Lena Olschewski Lena Olschewski

Hinweisgebersysteme nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Alle verpflichteten Unternehmen und Organisationen müssen die interne Abgabe von Meldungen zu Missständen durch Mitarbeitende ermöglichen. Zusätzlich wird auch eine externe Meldestelle beim Bundesministerium der Justiz sowie ggf. auf Länderebene eingerichtet.

Weiterlesen
Maren Adam Maren Adam

Geldwäsche in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten

Geldwäsche ist ein Dunkelfeld. Im FATF-Prüfbericht 2022 monierte die internationale Organisation unter anderem, dass in Deutschland der Kampf gegen Finanzkriminalität kaum statistisch auswertbar ist. Daten wären vorhanden, würden jedoch nicht zusammengeführt. Das übernimmt nun Kerberos rückblickend für das Jahr 2020.

Weiterlesen
Christian Tsambikakis Christian Tsambikakis

Vonovia – Korruptionsskandal mit Vorbildcharakter

Ein Korruptionsskandal bei Vonovia zeigt, welchen Mehrwert verlässlicher Hinweisgeberschutz für Unternehmen haben kann. Was schiefgelaufen ist und welchen Mehrwert Hinweisgebersysteme haben können.

Weiterlesen
Stefan Sartorius Stefan Sartorius

Geldwäsche im Profisport - Interview mit Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands der Geldwäschebeauftragten e.V. Lena Olschewski

Wie groß ist die Gefahr, dass der Sport von Geldwäschern ausgenutzt wird? Dieser Frage widmeten die Geldwäsche-Expert:innen Lena Olschewski und Daniel Schmedding im Januar einen Aufsatz in der juristischen Fachzeitschrift "Sport und Recht" (SpuRt). Wir haben mit Lena Olschewski über ihre Erkenntnisse gesprochen.

Weiterlesen